11. Internationaler Wirtschaftsrechtstag – ONLINE

Der Internationale Wirtschaftsrechtstag ist eine Hybrid-Veranstaltung, d. h. er findet sowohl als Präsenz- als auch als Online-Veranstaltung statt. Wenn Sie lieber online teilnehmen möchten, klicken Sie bitte hier.

Wann findet die Tagung statt?

Online | Montag, 10. November 2025, 09:30 Uhr bis Dienstag, 11. November 2025, 15:00 Uhr (10 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 53851-25_ONL

Über die Tagung:

Mit dem Internationalen Wirtschaftsrechtstag (IWRT) bietet die Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht einen Überblick zu aktuellen grenzüberschreitenden Rechtsfragen des Wirtschaftsrechts. Sie wendet sich an alle im Wirtschaftsrecht Tätigen, da der globale Bezug und internationale Rahmenbedingungen in allen Lieferbeziehungen und Compliance-Fragen eine Rolle spielen.

Die Tagung ist für die Fortbildung nach § 15 FAO für Fachanwälte für Internationales Wirtschaftsrecht sowie für Handels- und Gesellschaftsrecht geeignet.

Montag, 10. November 2025

09:30 – 10:00

Begrüßungskaffee

10:00 – 10:15

Begrüßung und Gesamtmoderation
Dr. Astrid Auer-Reinsdorff

10:15 – 11:00

Klimaschutzklage IGH den Haag (Tomas Heidar)

11:00 – 11:45

Ocean Law (Anna von Rebay)

11:45 – 12:15

Diskussion

12:15 – 13:30

Mittagspause & Networking

 

 

 

Moderation am Nachmittag: Thomas Krümmel

13:30 – 14:15

ICC (Dr. Vanessa Pickenpack)

14:15 – 15:00

Der Schiedsgerichtshof bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (Pof. Dr. Stephan Wernicke)

15:00 – 15:30

AfGAC (Jan Curschmann)

15:30 – 16:00

40 Jahre HKIAC – eine asiatisch-internationale Erfolgsstory
(Dr. Tom-Christopher Pröstler)

16:00 – 16:15

Diskussion

16:15 – 16:45

Kaffeepause

16:45 – 18:45

4 Keynotes mit Podium

Moderation der Diskussion: Dr. Astrid Auer-Reinsdorff

 

Deutsche Welle – Impuls

 

Int. Journalismus & KI (Marie Kilg)

 

KI in Verwaltung & Justiz (Friedrich-Joachim Mehmel)

 

Bild-KI zwischen unendlichen Möglichkeiten und gefährlichen Deepfakes (Joerg Heidrich)

 

Im Alltag versteckte KI (Dr. Maria Börner)

ab 19:15

Dinner

Dienstag, 11. November 2025

09:00 – 10:00

Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht (Präsenz)

10:00 – 10:15

Kaffeepause

10:15 – 10:45

Arbeit/Transformation der Rechtsabteilung sowie internationale Rechtsberatung von Unternehmen
(Irene Waltersdorfer)

10:45 – 11:15

Internationale Anwendbarkeit von Kartellrechtsnormen
(
Dr. Ulrich Soltész)

11:15 – 11:45

Kaffeepause

11:45 – 12:30

Zugang und Nutzung von Daten nach dem Data Act
(Prof. Dr. Axel Metzger)

12:30 – 13:15

Internationales Privatrecht und der Globale Süden
(Prof. Dr. Ralf Michaels)

13:15 – 14:45

Diskussion, Schlussmoderation & Ausblick

13:45 – 15:00

Mittagspause & Networking

Foto: Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Informationstechnologierecht, Berlin/Lissabon
Westernacher Solutions GmbH, Berlin
Int. Seegerichtshof, Hamburg
Foto: Joerg Heidrich
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Justiziar Heise Medien, Hannover
Deutsche Welle, Berlin
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht, Berlin
(Harvard), Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht,, insbesondere Gewerblicher Rechtsschutz, Humboldt Universität zu Berlin
(Cambridge), Universität Hamburg
Rechtsanwältin, Köln
Foto: Dr. Tom Christopher Pröstler
Rechtsanwalt, Berlin & Hongkong
Foto: Anna von Rebay
Ocean Vision Legal, Bali, Indonesien
Gleiss Lutz, Brüssel
Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Berlin

Wo findet die Tagung statt?

Adobe, Online
  • 640 € Mitglieder ARGE Internationales Wirtschaftsrecht/ Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft
  • 640 € Mitglieder ARGE Internationales Wirtschaftsrecht/ Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft
  • 742 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

[image]

Die Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht im Deutschen Anwaltverein e. V. findet in Kooperation mit der Deutschen Anwaltakademie statt.

11. Internationaler Wirtschaftsrechtstag – ONLINE

Zusatzleistungen:

Optionen:

Persönliche Beratung
Nikola Spychala