Aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Datenschutzrecht
Online | Donnerstag, 06. November 2025 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62852-25
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für IT-Recht sowie an Mitarbeitende in Rechtsabteilungen, der Complianceabteilung und an Datenschutzbeauftragte.
Im Seminar werden aktuelle Entwicklungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Aufsichtsbehördenpraxis im Datenschutzrecht (insbes. DSGVO, BDSG und TTDSG), besprochen und analysiert. Hieraus ergeben sich für die Teilnehmenden konkrete Empfehlungen zur praktischen Umsetzung der Datenschutzgesetze.
-
Stellungnahmen der europäischen und deutschen Datenschutzbehörden zu verschiedenen Themen der DSGVO (u. a. Beschäftigtendatenschutz, Online-Bereich und Telemedien, Betroffenenrechte, Verantwortlichkeit), Besprechung der Stellungnahmen und Analyse ihrer praktischen Auswirkungen, Stellungnahmen anderer Institutionen (z. B. EDSA)
-
Überblick und Analyse der aktuellen Rechtsprechung des EuGH und der deutschen Gerichte zu datenschutzrechtlichen Themen
-
Stellungnahmen der deutschen Datenschutzbehörden, Übersicht aktuell umstrittener Regelungen
-
Tätigkeitsberichte der Datenschutzbehörden: ausgewählte praxisrelevante Schwerpunkte der Prüftätigkeit und Auffassungen der Aufsichtsbehörden
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 200 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 300 € Mitglieder Anwaltverein
- 334 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
In Kooperation mit der Zeitschrift "Computer und Recht"