Autonomes Fahren und KI im Straßenverkehr
Neu im Programm!
Online | Donnerstag, 22. Mai 2025 • 13:00 - 15:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62309-25
Das Seminar richtet sich an Juristen im Bereich Verkehrsrecht, Informationstechnologierecht sowie an alle, die mit Rechtsfragen des autonomen Fahrens und der künstlichen Intelligenz befasst sind.
Der Vortrag bietet einen Überblick über rechtliche Aspekte des hoch- und vollautomatisierten sowie autonomen Fahrens. Dabei wird u. a. auf die diesbezüglich relevanten StVG-Novellen 2017 und 2021 eingegangen. Behandelt werden Rechte und Pflichten der Beteiligten, die Haftung der Fahrzeugführer/-innen und Fahrzeughalter/-innen sowie die Produkt- und Produzentenhaftung. Zudem wird auf die Relevanz der europäischen KI-Verordnung im Kontext des Straßenverkehrs eingegangen.
-
StVG-Novelle 2017 und StVG-Novelle 2021
-
Europäische KI-Verordnung
-
Fahrerhaftung beim hoch- und vollautomatisierten Fahren
-
Produkt- und Produzentenhaftung
-
Rechtliche Anforderungen für den Einsatz von KI
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 87 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 131 € Mitglieder Anwaltverein
- 145 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie