Die GmbH im Gesellschafts- und Steuerrecht
Hamburg | Donnerstag, 23. Oktober 2025, 09:00 Uhr bis Freitag, 24. Oktober 2025, 18:00 Uhr (15 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 51655-25
Das Seminar richtet sich an professionelle Berater/-innen von Unternehmen, insbesondere wirtschaftsrechtlich tätige Anwälte/-innen und auch Steuerberater/-innen, Unternehmensberater/-innen sowie GmbH-Geschäftsführer/-innen. Insbesondere Fachanwälte/-innen für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Steuerrecht werden angesprochen.
Das Seminar gibt einen ausführlichen Überblick über die zivilrechtlichen Grundlagen und den aktuellen Stand des GmbH-Rechts. Ausgangspunkt der steuerrechtlichen Ausführungen ist die Systematik des Körperschaftsteuerrechts sowie die Systematik der Besteuerung der Gesellschafter/-innen. Hierbei wird insbesondere auf die Verzahnung mit dem Zivilrecht eingegangen.
-
Formale Fragen der GmbH-Gründung und Satzungsgestaltung
-
Haftungsfragen im Gründungsstadium, Grundsätze der Kapitalaufbringung und der Kapitalerhaltung
-
Durchgriffshaftung der Gesellschafter/-innen und Haftung der Geschäftsführung im laufenden Geschäftsbetrieb
-
Gesellschafterkonflikt sowie Ausgestaltung der Geschäftsführung
-
Ausscheiden, Liquidation und Insolvenz der GmbH
-
Behandlung von Verlusten, verdeckte Gewinnausschüttungen
-
Probleme mit dem Einlagekonto § 27 KStG
-
Fragen der Betriebsaufspaltung
-
Schenkungsteuer bei Zuwendungen der Gesellschaft bzw. der Gesellschafter/-in
-
Steuerliche Konsequenzen des Gesellschafterstreits
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 040 / 414120
Was kostet die Teilnahme?
- 537 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 806 € Mitglieder Anwaltverein
- 895 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Seminar der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im Deutschen Anwaltverein e. V. in Kooperation mit der Deutschen Anwaltakademie