Missbrauch im elektronischen Zahlungsverkehr – aktuelle Entwicklungen und Haftungsfragen
Online | Dienstag, 04. November 2025, 14:00 Uhr bis Mittwoch, 05. November 2025, 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 63751-25
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, Bankjuristen und Bankjuristinnen, Anlageanwälte und anwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Im elektronischen Zahlungsverkehr existieren Risiken bei allen Beteiligten der Zahlungsabwicklung. Es müssen unberechtigte Verfügungen verhindert, aber gleichzeitig komfortable Möglichkeiten für die berechtigte Nutzung geschafft werden. Dabei treten unterschiedliche Arten von Zahlungsstörungen auf, die mit zunehmender Technisierung zu immer komplexeren Fallgestaltungen führen. Im Seminar werden hierzu die aktuellen Entwicklungen dargestellt und praxisrelevante Haftungsfragen besprochen.
-
Überblick zu aktuellen Missbrauch-Trends
-
Verteilung des Schadenrisikos
-
Prozessuale Besonderheiten
-
Rechtsprechung
Jeweils 14:00 bis 16:45 Uhr
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 174 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 261 € Mitglieder Anwaltverein
- 290 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie