Online-Vortrag im Selbststudium: Analyse von Geschäftszahlen mittels Kennzahlen

Den Vortrag können Sie jederzeit buchen, der Zugang steht Ihnen anschließend für 3 Monate zur Verfügung.

2,5 Fortbildungsstunden

Online | Mittwoch, 01. Januar 2025, 00:01 Uhr bis Mittwoch, 31. Dezember 2025, 23:59 Uhr (3 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 82196-25

An wen richtet sich der Vortrag?

Der Vortrag richtet sich an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Insolvenzrecht, die sich vertieft mit der Analyse von Geschäftszahlen befassen möchten. Zudem profitieren Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die Unternehmen beraten oder in Compliance-Abteilungen tätig sind. Auch Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüferinnen und Steuerberater und Steuerberaterinnen mit juristischem Schwerpunkt sowie Mitarbeitende in Unternehmensfinanzen können wertvolle Einblicke gewinnen.

Worum geht es?

Der Vortrag vermittelt Wissen zur Analyse von Geschäftszahlen durch den Einsatz von Kennzahlen. Dabei werden Methoden zur Bewertung der wirtschaftlichen Lage von Unternehmen vorgestellt, die im Rahmen der anwaltlichen Beratung eine zentrale Rolle spielen können. Für die rechtliche Betreuung von Unternehmen sind betriebswirtschaftliche Analysen unverzichtbar, um Risiken frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen vorzubereiten. Kennzahlen dienen als entscheidende Werkzeuge, um finanzielle Stärken und Schwächen zu identifizieren, was insbesondere in der Vertragsgestaltung, der Kreditvergabe, bei M&A-Transaktionen oder der Sanierungsberatung von hoher Relevanz ist. Hierbei wird praxisnah gezeigt, wie Kennzahlen gezielt analytisch eingesetzt werden können. Der Vortrag wird ergänzt durch Fachgespräche mit Rechtsanwalt Dr. Michael Langford LL.M, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Was versteht man unter Kennzahlen und Kennzahlensystemen?

  • Warum arbeitet man mit Kennzahlen im unternehmerischen Bereich?

  • Welche Typen von Kennzahlen und Kennzahlensysteme gibt es?

  • Kennzahlenanalyse mittels BWA

  • Kennzahlenanalyse mittels Jahresabschluss

  • Ausgewählte Kennzahlen „im weiteren Sinne“

  • Grenzen und Risiken der Kennzahlenanalyse

Wer referiert?

Foto: Prof. Dr. Jürgen Mertes
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Dipl.-Betriebswirt (FH), Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH), Bonn

Was kostet die Bearbeitung?

  • 87 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 131 € Mitglieder Anwaltverein
  • 145 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Online-Vortrag im Selbststudium: Analyse von Geschäftszahlen mittels Kennzahlen

Persönliche Beratung
Hartwig Hümme