Online-Vortrag im Selbststudium: Kanzleien wirtschaftlicher führen
Dieser Vortrag ist NICHT für die Pflichtfortbildung gem. § 15 FAO geeignet.
Den Vortrag können Sie jederzeit buchen, der Zugang steht Ihnen anschließend für 3 Monate zur Verfügung.
Online | Mittwoch, 01. Januar 2025, 00:01 Uhr bis Mittwoch, 31. Dezember 2025, 23:59 Uhr (2 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 82699-25
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Mitarbeitende in Kanzleien, die sich mit Fragen der betriebswirtschaftlichen Steuerung der Kanzlei beschäftigen
Dass man nicht kontrollieren und verbessern kann, was man nicht misst, ist eine Binsenweisheit. In der anwaltlichen Praxis sind aber oft nur "Management bei Kontoauszug" oder "Management bei Bauchgefühl" im Einsatz. Ziel des Vortrags ist es, konkrete Impulse und Empfehlungen für die Steigerung von Ertrag und Liquidität zu geben, die unmittelbar in Einzelkanzleien oder Sozietäten in der Praxis umgesetzt werden können.
-
Anwaltstypische Kennzahlen
-
Honorarmodelle einschließlich Kalkulation von Erfolgshonorar
-
Bessere Abrechnung und "Inkasso"
-
Anreize setzen durch Kennzahlen (und Fallstricke)
-
Auswirkungen von Kennzahlen auf die Zusammenarbeit und die Gewinnverteilung
Was kostet die Teilnahme?
- 70 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 104 € Mitglieder Anwaltverein
- 116 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download