17. Januar 2025
12. Deutscher IT-Rechtstag – Hybridveranstaltung

Spanndend wird es wieder am 3. und 4. April beim 12. Deutschen IT-Rechtstag. "IT-Recht zwischen Innovation und Regulierung" ist das Oberthema, um das sich Vorträge und Diskussionen drehen. Das Fachprogramm startet am 3. April um 12 Uhr mit der Key Note "Assistent oder Next-Gen-Anwalt? KI auf dem Vormarsch in Anwaltskanzleien", gehalten von Rechtsanwältin Magdalene Okonska, EY Law, Hamburg.
Sie entscheiden, ob Sie vor Ort im Pullmann Berlin Schweizerhof dabei sein oder sich online zuschalten wollen. Alle Teilnehmenden vor Ort sind am Donnerstag herzlich zum IT-Rechtsabend ins Spreegold im Bikini Haus Berlin (Darwin’s Lab Bar) eingeladen, wo zum  dritten Mal der begehrte davit IT-Rechtspreis verliehen wird.

Zur Präsenz-Veranstaltung

Zur Online-Veranstaltung

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

Seminare zum Thema KI
Entdecken Sie die Zukunft der Rechtspraxis: KI-Seminare für die Anwaltschaft
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert bereits zahlreiche Branchen und das Rechtswesen ist keine Ausnahme. Unsere speziell entwickelten KI-Seminare für die Anwaltschaft bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, die neuesten ...
Mehr erfahren
Newsletter
Herzlich Willkommen: Unser Newsletter
Um Ihnen die Suche nach dem richtigen Seminar noch weiter zu erleichern, bieten wir Ihnen einen Newsletter-Service an. Sie entscheiden, über welches Rechtsgebiet Sie zukünftig informiert werden möchten und erhalten dann per E-Mail Infos ...
Mehr erfahren
Bild Mediation
Infoabend
Kostenloser Info-Abend Mediation am 24. Juni, online
Was ist Mediation? Wie werde ich Mediator/-in? Welche Inhalte werden in dem Lehrgang vermittelt? Was zeichnet unsere Ausbildung aus? All diese Fragen beantworten wir Ihnen bei diesem kostenfreien Infoabend zu unserem Mediationslehrgang am ...
Mehr erfahren