20. Deutscher Handels- und Gesellschaftsrechtstag – Präsenz

Diese Tagung ist eine Hybrid-Veranstaltung, d. h. sie findet sowohl als Präsenz- als auch als Online-Veranstaltung statt. Wenn Sie lieber online teilnehmen möchten, klicken Sie bitte hier.

Wann findet die Tagung statt?

Berlin | Freitag, 10. Oktober 2025, 09:30 Uhr bis Samstag, 11. Oktober 2025, 13:15 Uhr (10 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 51653-25_PRÄ

An wen richtet sich die Tagung?

Auch im Jahr 2025 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im DAV gemeinsam mit der Deutschen Anwaltakademie ihre Jahrestagung, den Deutschen Handels- und Gesellschaftsrechtstag, in Berlin.

Vom 10. bis 11. Oktober können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen über die jüngsten Entwicklungen der Rechtsprechung und Gesetzgebung rund um das Handels- und Gesellschaftsrecht informieren und austauschen.

Tagungsleitung

Geschäftsführender Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im Deutschen Anwaltverein

Freitag, 10. Oktober 2025

09:30 – 09:45

Begrüßung durch den Tagungsleiter (Prof. Dr. Binnewies)

09:45 – 10:45

Keynote (N.N.)

10:45 – 12:00

Bericht aus der Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht (Born)

12:00 – 13:00

Aktuelles zum Insolvenzrecht für Handels- und Gesellschaftsrechtler (Dr. Schulz)

13:00 – 14:00

Mittagspause

14:00 – 15:00

Die Acto pro Socio (Dr. Lutz)

15:00 – 16:00

Probleme mit der Vermögensabschöpfung bei Unternehmen (Dr. Schauenburg, Dr. Rossbrey)

16:00 – 16:15

Pause

16:15 – 17:30

Die Passivseite in der Bilanz für Gesellschaftsrechtler (Prof. Dr. Pöschke)

ab 18:00

Mitgliederversammlung (Präsenz)

ab 19.00

Jubiläumsabend „20 Jahre Handels- und Gesellschaftsrechtstag“ in der "Alten Turnhalle Berlin"

Dinner Speech “Journalismus trifft auf Recht: Wie Gerichtsentscheidungen im Fernsehen präsentiert werden" (Dr. Sarah Tacke)

Anmeldeschluss: 2. Oktober 2025

Samstag, 11. Oktober 2025

09:00 – 10:00

Probleme mit der KG, insbesondere der Einheits-GmbH & Co. KG (N.N.)

10:00 – 11:00

Sinn oder Unsinn der Familienstiftung in der Unternehmensnachfolge (Prof. Dr. Weitemeyer)

11:00 – 11:15

Pause

11:15 – 12:15

Der Vertragshändler-Vertrag (Korte)

12:15 – 13:15

Satzungsgestaltung bei der GmbH (Dr. Malzer, Dr. Wälzholz)

Wer referiert?

Foto: Prof. Dr. Burkhard Binnewies
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Köln, Honorarprofessor an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Foto: Manfred Born
Vorsitzender Richter am BGH, Vorsitzender des II. Zivilsenats, Karlsruhe
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Hamburg
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, München
Rechtsanwalt, Dipl.-Kaufmann, Köln/Mülheim an der Ruhr
Rechtsanwalt, White & Case LLP, Berlin
Rechtsanwältin, White & Case LLP., Berlin
Richter am BGH, IX. Zivilsenat, Karlsruhe
Bucerius Law School, Lehrstuhl für Steuerrecht, Hamburg
Notar, Füssen

Wo findet das Seminar statt?

The Westin Grand Berlin, Friedrichstr. 158-164, 10117 Berlin
Route bei Google Maps planen
Telefon: 030 / 20270
Exklusiv für Teilnehmende

begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 22. September 2025 • EZ/ÜF 229,- EUR
Bitte nehmen Sie die Reservierung selbst per E-Mail vor:
reservation@westin-berlin.com

oder über folgenden Link: https://www.marriott.com/de/event-reservations/reservation-link.mi?id=1743414065636&key=GRP&guestreslink2=true&app=resvlink

Was kostet die Teilnahme?

  • 376 € Mitglieder ARGE Handels-und Gesellschaftsrecht
  • 376 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 539 € Mitglieder Anwaltverein
  • 593 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

 

[image]

Die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im Deutschen Anwaltverein e. V. findet in Kooperation mit der Deutschen Anwaltakademie statt.

20. Deutscher Handels- und Gesellschaftsrechtstag – Präsenz

Zusatzleistungen:

Optionen:

Persönliche Beratung
Nikola Spychala