Aktuelle Entwicklungen im Fahrerlaubnisrecht
Online | Donnerstag, 07. Mai 2026 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62307-26
Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Verkehrsrecht und Verwaltungsrecht.
Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Fahrerlaubnisrecht, insbesondere im Hinblick auf verwaltungsrechtliche Konsequenzen in Form der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung.
-
Verstoß gegen § 24a Abs. 1a, 2, 2a StVG und seine Folgen
-
Medikamentenprivileg gem. § 24a Abs. 4 StVG
-
Quermitteilungen gem. § 2 Abs. 12 StVG
-
Ältere Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen: gesundheitliche Beeinträchtigungen, Dauermedikation
-
Wissenswertes rund um die MPU
-
Strategien der Verteidigung mit Blick auf verwaltungsrechtliche Konsequenzen
-
Anforderungen an verkehrs- und straffällige Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen in einer MPU, insbesondere zu Abstinenznachweisen
10:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 16:45 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 273 € Mitglieder Anwaltverein
- 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie