Aktuelle Entwicklungen in der gesetzlichen Krankenversicherung: Ästhetik, Cannabis, personalisierte Medizin
Online | Donnerstag, 23. April 2026 • 09:00 - 15:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62004-26
Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Sozialrecht und Medizinrecht.
Thema des Seminars sind die aktuellen Entwicklungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Gesetzgebung und Rechtsprechung zu den 3 Themenbereichen Anspruch auf ästhetische Leistungen, (Medizinal-)Cannabis sowie personalisierte Medizin.
-
Anspruch auf ästhetische Leistungen in der gKV?
Bis hin zu Social Media wird das (selbst dargestellte) eigene Äußere immer bedeutsamer. Geht die gKV mit? Was hat BSG, Urt. v. 10.03.2022, B 1 KR 3/21 R in praxi bewirkt, nach dem nun auch der unbekleidete Zustand zum Beurteilungsmaßstab erhoben ist? Bleibt nun doch alles wieder beim Alten?
Von entstellender Wirkung, Pubertät, Transsexualität, non-binären Personen, Botox, Hyaluron, Fettabsaugung, Magenband ...und der „Schlacht um die Liposuktion“ (BSG versus G-BA?)
-
(Medizinal-)Cannabis in der gKV
Ist seit dem 18.10.2024 alles easy? (Einführung des sogenannten Facharztprivilegs) – was hat sich geändert von der Antragstellung bis zum Sozialgerichtsverfahren? -
Entwicklung zur personalisierten Medizin – nicht nur Menschenleben retten, auch Menschen
Überlassen Sie Ihre leidende Mandantschaft nicht der evidenzbasierten Medizin. Helfen Sie mit Potentialbehandlung, Studienteilnahme, off-label-use, Systemversagen, Seltenheitsfall und vor allem mit dem wirklichen „Retter in der Not“, § 2 Abs. 1a SGB V: Wie schwerwiegend muss die Erkrankung sein, damit die gKV auch ohne EBM hilft? Reicht der bloße Hinweis des MD auf „Standard-Therapien“? Wann ist ausreichende Mindest-Evidenz gegeben?
09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 273 € Mitglieder Anwaltverein
- 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie