Aktuelle Rechtsprechung im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung 2025 – 2026

Wann findet das Seminar statt?

Online | Dienstag, 12. Mai 2026 • 09:00 - 15:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62005-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Medizinrecht und Sozialrecht.

Worum geht es?

Die gKV ist das Rechtsgebiet im Sozialrecht mit höchster (legislativer und vor allem) untergesetzlicher Veränderungsfrequenz, höchster Revisionsrate am BSG und höchstem Anteil an Verfahren des Einstweiligen Rechtsschutzes. Das Seminar schließt sich deshalb an das Update vom Sommer 2024 an: Entlang der grundlegenden Systematik von evidenzbasierter Medizin (EBM) bis zur individualbasierten Medizin (IBM) und allen wesentlichen Rechtsgrundlagen geht es um aktuelle Rechtsprechung aller drei Instanzen im gesamten Leistungsspektrum der gKV. Gern werden wir zudem Ihre etwaigen anhängigen Verfahren im Rahmen dieses Seminars diskutieren.

Wann findet der Vortrag statt?

09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr

Wer referiert?

Foto: Michael Phieler
Vorsitzender Richter am LSG Niedersachsen-Bremen, Celle

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 273 € Mitglieder Anwaltverein
  • 303 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Aktuelle Rechtsprechung im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung 2025 – 2026

Persönliche Beratung
Petra Schrinner