Aktuelles im Unterhaltsrecht

Dieses Seminar ist eine Hybrid-Veranstaltung, kann also sowohl vor Ort als auch als online besucht werden. Wenn Sie lieber die online teilnehmen möchten, klicken Sie bitte hier.

Wann findet das Seminar statt?

Düsseldorf | Freitag, 20. März 2026 • 09:00 - 14:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71202-26_3_PRÄ

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Anwälte und Anwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Familienrecht, die Unterhaltsrechtsmandate außergerichtlich und forensisch bearbeiten.

Worum geht es?

Das Seminar soll die Teilnehmenden zu maßgeblichen Aspekten des materiellen Unterhaltsrechts und des Unterhaltsverfahrensrechtes auf den neuesten Stand der Rechtsprechung bringen. Dazu werden ausgewählte obergerichtliche und höchstrichterliche Entscheidungen neueren Datums besprochen, diskutiert und mit Hinweisen für die tägliche Praxisarbeit im Unterhaltsrecht ergänzt.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Trennungsunterhalt

  • Nachscheidungsunterhalt

  • Unterhalt gem. § 1615 l BGB

  • Eheverträge und Scheidungsfolgevereinbarungen

  • Neues zum Volljährigenunterhalt

  • Abänderung von Unterhaltstiteln

  • Auskunftsrecht

  • Verfahrensrechtliche Fragen

Wer referiert?

Foto: Harald Schulze
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Hamm

Wo findet das Seminar statt?

Lindner Hotel Airport, Unterrather Straße 108, 40468 Düsseldorf
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0211 / 95160
Exklusiv für Teilnehmende

begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 18. Februar 2026 • EZ/ÜF 139,- €

Was kostet die Teilnahme?

  • 202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 303 € Mitglieder Anwaltverein
  • 337 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Aktuelles im Unterhaltsrecht

Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpaketes. Buchen Sie das gesamte Paket und profitieren Sie von einer vergünstigten Teilnahmegebühr.

Persönliche Beratung
Sophie Zschieschang