Bauliche Veränderungen, E-Mobilität und Balkonkraftwerke in WEG-Verfahren richtig angehen

Wann findet das Seminar statt?

Online | Dienstag, 21. April 2026 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61903-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.

Worum geht es?

Durch die WEG-Reform hat sich das Recht der baulichen Veränderungen komplett gewandelt. Im Seminar wird erläutert, welche Möglichkeiten Gemeinschaften im Hinblick auf bauliche Veränderungen haben und welche Ansprüche der einzelnen Eigentümer und Eigentümerinnen bestehen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Ansprüche auf Ladestationen für die E-Mobilität und die Änderung zu Balkonkraftwerken gelegt, barrierefreie Maßnahman werden ebenfalls erörtert. Die für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen wichtige prozessuale Einkleidung bestehender Ansprüche bildet einen weiteren Kernpunkt. Dargestellt wird, welche Möglichkeiten der Anspruchsdurchsetzung oder Verhinderung vor allem im Rahmen von Beschlussklage bestehen und welche Fallstricke lauern. Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung werden tagesaktuell aufgegriffen.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Fahrstuhl, E-Mobilität, Balkonkraftwerk – was geht wie?

  • Baubeschluss und Nutzungsvereinbarung

  • Beschlussklagen – nicht einfach

  • Beteiligung von Eigentümern an Klagen

  • Verwalterlose Gemeinschaften vor Gericht

  • Illegale bauliche Veränderungen

Wann finden die Vorträge statt?

10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr

Wer referiert?

Foto: Dr. Frank Zschieschack
Vorsitzender Richter am LG, Frankfurt a. M.

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 273 € Mitglieder Anwaltverein
  • 303 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Bauliche Veränderungen, E-Mobilität und Balkonkraftwerke in WEG-Verfahren richtig angehen

Persönliche Beratung
Jenny Steger