Bauträgerrecht: Grundlagen, Verhältnis zwischen Bauträger und WEG, insbesondere Mängelrechte
Online | Dienstag, 05. Mai 2026 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61106-26
Dieses Online-Seminar im Baurecht richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Bau- und Architektenrecht. Angesprochen sind aber auch WEG-Verwalter und Verwalterinnen sowie Notare und Notarinnen.
Das Bauträgerrecht unterliegt einem ständigen Wandel, gerade auch mit der Änderung des WEG. Zudem laufen im Bauträgerrecht verschiedene, teilweise wenig visible Rechtsgebiete und Themen zusammen, wie bspw. das Erbbaurecht. In diesem Seminar sollen die Grundlagen aufgefrischt, Spezialfragen adressiert und Rechtsprechung aufgezeigt werden. Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, praxisgerecht und praxisnah im Bereich des Bauträgerrechts zu beraten und zu agieren.
-
Grundlagen und Grundbegriffe
-
Anforderungen an den Vertragsschluss
-
Besonderheit Erbbaurecht – Inhalt, Erteilung, Grundlagen
-
Verhältnis WEG zu Bauträger, Entstehung, Rechte, Pflichten
-
Abnahme – Fallen, Strategien, Aktuelles
-
Mängelrechte – Geltendmachung und Durchsetzung
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 273 € Mitglieder Anwaltverein
- 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie