Beschlussmängelrecht in AG und GmbH sowie (neu) in den Personengesellschaften

Wann findet das Seminar statt?

Online | Donnerstag, 07. Mai 2026 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61605-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Handels- und Gesellschaftsrecht. Es ist ebenso geeignet für Mitarbeitende sowie Leiter und Leiterinnen von Rechtsabteilungen.

Worum geht es?

Das Beschlussmängelrecht ist eine wichtige Spezialmaterie im Bereich gesellschaftsrechtlicher Auseinandersetzungen, welches sich in vielen Bereichen von Gesellschaftsform zu Gesellschaftsform unterscheidet. Die sorgfältige anwaltliche Mandatsbearbeitung macht es daher erforderlich, sich mit den Besonderheiten der jeweiligen Rechtsmaterie im Detail auseinanderzusetzen. In dem Seminar werden die Fälle typischer Beschlussmängel und deren Rechtsfolgen im Einzelnen ebenso wie die verfahrensrechtlichen Möglichkeiten der Geltendmachung von Beschlussmängeln unter Einbeziehung der Fälle gesellschaftsvertraglicher Schiedsklauseln erläutert. Die aktuelle Rechtsprechung findet angemessene Berücksichtigung. Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem die Auswirkungen der Kodifikation des Beschlussmängelrechts durch das Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Personengesellschaften (MoPeG) mit Wirkung seit 1. Januar 2024 auf bestehende Personengesellschaften sowie auf die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen von neu gegründeten Personengesellschaften beleuchtet.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Beschlussmängelrecht in AG und GmbH sowie der SE

  • Beschlussmängelrecht in den Personengesellschaften nach der Kodifikation des MoPeG

  • Bedeutung des Beschlussmängelrechts gemäß MoPeG für die GmbH (Ausstrahlungswirkung)

  • Prozessuale Besonderheiten des Beschlussmängelrechts

  • Beschlussmängelrecht und einstweiliger Rechtsschutz

  • Beschlussmängelrecht und Schiedsabreden

Wer referiert?

Foto: Dr. Thorben Rein
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Hamburg

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 273 € Mitglieder Anwaltverein
  • 303 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie

Beschlussmängelrecht in AG und GmbH sowie (neu) in den Personengesellschaften

Persönliche Beratung
Nikola Spychala