Besteuerung von Personengesellschaften
Online | Mittwoch, 15. April 2026 • 15:00 - 17:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62103-26
Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Steuerrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht.
Personengesellschaften gelten in der steuerlichen Beratung als kompliziert. Gleichwohl sind sie ein ganz
wesentlicher Bestandteil der steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Beratung. Für eine Vielzahl von Unternehmern und Unternehmerinnen bzw. Freiberuflern und Freiberuflerinnen sind Personengesellschaften die ideale Rechtsform. Die Grundlagen der Personengesellschaftsbesteuerung gehören daher zum erforderlichen Rüstzeug für die wirtschaftsrechtliche Beratung. Das Seminar bringt praxisnah und anhand vieler Beispielfälle alles Wissenswerte auf den Punkt. Es eignet sich für Einsteiger und Einsteigerinnen ebenso wie für erfahrene Praktiker und Praktikerinnen.
-
Steuerliche Aspekte bei der Gründung einer GmbH & Co. KG und Gestaltung des Gesellschaftsvertrags
(unter Berücksichtigung des MoPeG) -
Ausgesaltung der GmbH & Co. KG als vermögensverwaltende Personengesellschaft oder (gewerblich geprägte) Mitunternehmerschaft
-
Besonderheiten bei der vermögensverwaltenden Personengesellschaft (insbesondere Zebragesellschaft; Geschäfte zwischen der Personengesellschaft und ihren Gesellschaftern und Gesellschafterinnen)
-
Umfang des Betriebsvermögens einer Mitunternehmerschaft: Gesellschaftsvermögen, Sonderbilanzen, Ergänzungsbilanzen
-
Kapitalkonten und Verlustverrechnung nach § 15a EStG
-
Personengesellschaften im Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 136 € Mitglieder Anwaltverein
- 152 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie