Bilanzrecht an der Schnittstelle Handels-/Gesellschaftsrecht – Teil 2: Bilanzrecht an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht

Wann findet das Seminar statt?

Online | Mittwoch, 06. Mai 2026 • 14:00 - 16:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 51601-26_2

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Im Gesellschaftsrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die sich für ihre berufliche Praxis zielgenau im Bilanzrecht fortbilden möchten, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Handels- und Gesellschaftsrecht. Es ist ebenso geeignet für Mitarbeitende von Rechtsabteilungen in Unternehmen.

Worum geht es?

Einführend werden die Grundprinzipien der handelsrechtlichen Rechnungslegung dargestellt und anschließend anhand verschiedener bilanzrechtlicher Einzelfragen vertieft. Der zweite Termin des Seminars beschäftigt sich mit der Schnittstelle des Bilanzrechts zum Gesellschaftsrecht. Hierbei werden anhand von praxisrelevanten Fragen die Beziehungen und Wechselwirkungen erläutert und mögliche Probleme analysiert. Der dritte Termin behandelt die gesellschaftsrechtlichen Fragen bei der Aufstellung und Feststellung des Jahresabschlusses, die dabei möglichen Beschlussmängel sowie den Abschluss von Ergebnisabführungsverträgen bei GmbHs.

Was sind die Schwerpunkte?

Bilanzrecht an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht

  • Auskunftsrecht hinsichtlich stiller Reserven

  • Aufzehrung von mehr als der Hälfte des Nennkapitals

  • Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln

  • Ausschüttungs- und Abführungssperren

  • Bilanzklauseln in Unternehmenskaufverträgen

Wer referiert?

Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 136 € Mitglieder Anwaltverein
  • 152 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

 

[image]

Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im Deutschen Anwaltverein in Kooperation mit der Deutschen Anwaltakademie

Bilanzrecht an der Schnittstelle Handels-/Gesellschaftsrecht – Teil 2: Bilanzrecht an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht

Persönliche Beratung
Nikola Spychala