Chance und Risiko der Sozialauswahl
Online | Mittwoch, 06. Mai 2026 • 13:00 - 18:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61009-26
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Fachanwältinnen und Fachanwälte für Arbeitsrecht, die sich intensiv mit den rechtlichen Anforderungen und Fallstricken der Sozialauswahl im Kündigungsschutzverfahren befassen möchten. Angesprochen sind zudem Unternehmensjuristen undUnternehmensjuristinnen sowie Personalverantwortliche in Unternehmen, die in der Praxis mit Restrukturierungen, Kündigungen und Personalabbau befasst sind.
"Die Sozialauswahl ist eine stete Quelle der Rechtsunsicherheit" (BT-Drucksache 15/1204). Diese Feststellung des Gesetzgebers hat in der Praxis höchste Bedeutung. Das Seminar wird intensiv die Fragen der Sozialauswahl erörtern.
-
Dogmatische Einordnung der Sozialauswahl im Aufbau der betriebsbedingten Kündigung
-
Gewichtung der Sozialauswahlkriterien
-
Leistungsträger
-
Beeinflussung der Sozialauswahl durch vertragliche Regelungen
-
Altersstrukturen
-
Auswahlrichtlinien und Namenslisten (§§ 1 Abs. 4, Abs. 5 KSchG)
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 273 € Mitglieder Anwaltverein
- 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie