CLP im Familienrecht – außergerichtliche Streitbeilegung

Wann findet das Seminar statt?

Online | Mittwoch, 01. Juli 2026 • 09:00 - 15:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61212-26

An wen richtet sich das Seminar?

Dieses Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Familienrecht tätig sind sowie an Mediatoren und Mediatorinnen.

Worum geht es?

Das Seminar erklärt Inhalt und Durchführung des noch relativ jungen CLP-Verfahrens als Möglichkeit zur außergerichtlichen Streitbeilegung in familienrechtlichen Mandaten. Wir betrachten, wie das gelingen kann. Neben der rein juristischen Begleitung des Mandates kommt es gerade in Familiensachen oft auf die Klärung der Bedürfnisse hinter den potentiellen Ansprüchen an. Das Seminar erklärt Voraussetzungen und Inhalte des CLP-Verfahrens. Anwälte und Anwältinnen sind im Verfahren komplett parteiisch, Mediatoren und Mediatorinnen hingegen allparteilich. CLP-Anwälte und -Anwältinnen nehmen eine Rolle ein, in der eigene Mandanten und Mandantinnen beraten und vertreten werden, Gegnern und Gegnerinnen aber Verständnis entgegengebracht wird. Durch bestimmte Gesprächstechniken können ggf. bereits lange vorhandene Knoten gelöst werden. Hier sind Einblicke in Glaubenssatzarbeit, Schattenarbeit und andere aus dem Coaching bekannte Tools und Kommunikationstechniken wertvoll, die in diesem Seminar auch dargestellt werden.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Warum ist der Blick über den juristischen Tellerrand im Familienrecht notwendig?

  • Was ist CLP (Collaborative Law and Practice)?

  • Voraussetzungen für ein CLP-Verfahren

  • Vorteile und Nachteile von streitigen Verfahren und konsensualen Verfahren, wie beispielsweise CLP

  • Wie funktioniert Bedürfnisklärung?

  • Welche Tools gibt es, die man im Rahmen des Verfahrens nutzen kann?

Wann finden die Vorträge statt?

09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr

Wer referiert?

Foto: Estell Baumann
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Heidelberg

Wo findet das Seminar statt?

Zoom, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 273 € Mitglieder Anwaltverein
  • 303 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

CLP im Familienrecht – außergerichtliche Streitbeilegung

Persönliche Beratung
Sophie Zschieschang