Crashkurs Betriebsverfassungsrecht

Wann findet das Seminar statt?

Online | Mittwoch, 17. Juni 2026 • 09:00 - 15:00 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61013-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen die im Arbeitsrecht tätig sind. Angesprochen sind insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht. Das Seminar ist auch geeignet für Personalleiter und Personalleiterinnen sowie Mitarbeitende in Personal- und Rechtsabteilungen von Unternehmen.

Worum geht es?

Aktuelles Wissen auch im Bereich des Betriebsverfassungsrechts ist Grundlage für ein erfolgreiches Engagement des Rechtsanwalts/der Rechtsanwältin im Bereich des Arbeitsrechts. Die Referentin gibt einen systematischen komprimierten Überblick über die für die Praxis relevanten Themen des Betriebsverfassungsrechts sowie taktische Hinweise für die Beratung.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Grundbegriffe des Betriebsverfassungsrechts

  • Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats

  • Abschluss von Betriebsvereinbarungen

  • Rolle der Gewerkschaften und „Betriebliche Bündnisse“

  • Informationsrechte des Betriebsrats, Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

  • Beteiligung bei personellen Einzelmaßnahmen

  • Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten Sozialplan

  • Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern bzw. Arbeitgeberinnen und Betriebsrat

Wer referiert?

Foto: Eva Maria Plocher
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Stuttgart

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 273 € Mitglieder Anwaltverein
  • 303 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Crashkurs Betriebsverfassungsrecht

Persönliche Beratung
André Szibele