Gestaltungen zum Vermögenserhalt in der Familie, insbesondere unter Einsatz von gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen
Online | Dienstag, 23. Juni 2026 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61311-26
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, Notare und Notarinnen, Steuerberater und Steuerberaterinnen sowie Vermögensverwalter und Vermögensverwalterinnen, die Familien mit komplexem Vermögen beraten. Es ist geeignet zur Pflichtfortbildung gem. § 15 FAO für Fachanwälte und Fachanwältinnen für Erbrecht, Familienrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht.
Das Seminar beschreibt zunächst den besonderen Handlungsbedarf bei der Nachfolgegestaltung für vermögende Familien. Es werden dann jeweils praxiserprobte Lösungen für den langfristigen Erhalt des Familienvermögens anhand von entsprechenden Fallbeispielen dargestellt.
-
Gründung von Familienpoolgesellschaften
-
Gestaltungsoptionen durch Güterstandswechsel/Güterstandsschaukel
-
Typische Vertragsklauseln bei Familienpoolgesellschaften
-
Flankierende Maßnahmen durch Eheverträge
-
Flankierende Maßnahmen durch Testamente
-
Pflichtteilsrechtliche Auswirkungen der verschiedenen Gestaltungen
-
In Grundzügen auch Hinweise zu den steuerlichen Auswirkungen der Gestaltungen
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 273 € Mitglieder Anwaltverein
- 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie