Grenzenloses Familienrecht: Fälle mit Auslandsbezug einfach lösen
Online | Donnerstag, 18. Juni 2026 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61210-26
Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Familienrecht tätig sind und bei den immer häufiger aufkommenden Fällen mit Auslandsbezug sicher(er) beraten und vertreten wollen. Den Kollegen und Kolleginnen soll ein praktischer Leitfaden zur Lösung verschiedenster Fälle an die Hand gegeben werden, um Ihre Mandantschaft optimal zu vertreten, Haftungsfallen zu vermeiden und sinnvoll zu gestalten.
Die Anzahl binationaler Partnerschaften und Ehen in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich an. Auch leben immer mehr Deutsche im Ausland, die ebenfalls einen Beratungsbedarf haben. Selbst wenn sich bspw. Scheidung und Sorgerechtsverfahren in Deutschland abspielen, gibt es bei einem Auslandsbezug oft rechtliche Problemstellungen oder Lösungsansätze zu beachten, welche vielen im Familienrecht tätigen Kollegen und Kolleginnen entweder gar nicht bewusst sind oder die im Bewusstsein der Problematik aus Sorge vor Haftung das Mandat ablehnen. Das Motto ist also: keine Angst vor Fällen mit Auslandsbezug! Probleme und Lösungsansätze werden leicht erklärt.
Grundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten und Stolperfallen, Muster, Verfahrensrecht, Praxisfälle und Rechtsprechung für folgende Bereiche:
-
Internationale Eheschließung und Ehescheidung
-
Internationaler Versorgungsausgleich und Güterrecht
-
Internationaler Unterhalt, Kindschaftssachen und Abstammungsrecht
-
Internationale Ehewohnungs- und Haushaltssachen und internationaler Gewaltschutz
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 273 € Mitglieder Anwaltverein
- 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie