Immobilienbewertung für Familien- und Erbrechtler

Wann findet das Seminar statt?

Online | Montag, 08. Juni 2026 • 14:00 - 16:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61309-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an im Erbrecht und Familienrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für diese beiden Rechtsgebiete.

 

Worum geht es?

Im Erb- und Familienrecht geht es oft um Auseinandersetzungen über Immobilienvermögen und deren Bewertung. In diesem Seminar werden relevante Einzelaspekte der Wertermittlung behandelt sowie Fehler in Gutachten anschaulich dargestellt und erarbeitet. Sie erhalten vertiefende Informationen zu speziellen Themen der Immobilienbewertung, die von großer Bedeutung für die tägliche Praxis und direkt einsetzbar sind. Kenntnisse darüber bedeuten einen Mehrwert für Ihre berufliche Tätigkeit und Fachkompetenz gegenüber Ihren Auftraggebern und Auftraggeberinnen.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Verkehrswertgutachten lesen und verstehen

  • Bewertungsverfahren

  • Wertrelevante Stellschrauben erkennen

  • Fehler in Gutachten anhand von Beispielen

  • Nießbrauchrecht

Wer referiert?

Foto: Achim Hönig
Dipl.-Ing. FH Architekt, ö. b. u. v. Immobiliensachverständiger, Mitglied im Fachausschuss Immobilienbewertung der IHK Region Stuttgart

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 136 € Mitglieder Anwaltverein
  • 152 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Immobilienbewertung für Familien- und Erbrechtler

Persönliche Beratung
Petra Schrinner