Nachträge der Planer und Planerinnen – Gestaltung und Abwicklung von Architekten- und Ingenieurverträgen

Wann findet das Seminar statt?

Online | Montag, 15. Juni 2026 • 15:00 - 17:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61111-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die zu den speziellen Themen der Nachträge sowohl Planer und Planerinnen als auch Auftraggeber und Auftraggeberinnen beraten. Es ist insbesondere geeignet für Fachanwälte und Fachanwältinnen für Bau- und Architektenrecht.

Worum geht es?

Im Seminar werden Grundlagen aber auch Spezialfragen zu Nachtragshonoraren für Architekten und Architektinnen bzw. Ingenieure und Ingenieurinnen besprochen und die hierzu ergangene Rechtsprechung.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Nachtragsvereinbarungen: Form und Zeitpunkt des Abschlusses

  • Änderung der Leistung durch Vereinbarung

  • Änderung der Leistung durch einseitige Anordnung seitens des Bauherrn

  • Nachträge ohne Nachtragsvereinbarung unter Berücksichtigung des § 650c Abs.2, der HOAI und der gesetzlichen Regelung: Ansprüche bei Bauzeitveränderung, Ansprüche bei Veränderung der anrechenbaren Kosten, Ansprüche bei zusätzlichen/geänderten Leistungen

Wer referiert?

Foto: Dr. Alexander Zahn
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Betriebswirt (BA), Reutlingen

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 136 € Mitglieder Anwaltverein
  • 152 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Nachträge der Planer und Planerinnen – Gestaltung und Abwicklung von Architekten- und Ingenieurverträgen

Persönliche Beratung
Beate Straubel