Online-Vortrag im Selbststudium: Geldwäsche

Den Vortrag können Sie jederzeit buchen, der Zugang steht Ihnen anschließend für 3 Monate zur Verfügung.

Online | Mittwoch, 01. Januar 2025, 00:01 Uhr bis Mittwoch, 31. Dezember 2025, 23:59 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 82294-25

An wen richtet sich der Vortrag?

Der Vortrag richtet sich insbesondere an Fachanwälte/-innen für Strafrecht sowie Rechtsanwälte/-innen mit Schwerpunkten in Compliance, Wirtschafts- oder Steuerstrafrecht. Ebenfalls angesprochen sind Juristen/-innen in Unternehmen, die mit der Umsetzung des Geldwäschegesetzes (GwG) betraut sind, sowie Mitarbeitende in Behörden, die in diesem Bereich tätig sind.

Worum geht es?

Der Vortrag bietet eine umfassende Darstellung der aktuellen Entwicklungen im Geldwäscherecht. Es beleuchtet die Neufassung des § 261 StGB und deren Auswirkungen auf die Praxis, insbesondere im Hinblick auf den All-Crime-Ansatz. Zudem wird auf die Sorgfaltspflichten nach dem GwG, die Rolle der Financial Intelligence Unit (FIU) und die FATF-Standards eingegangen. Neben rechtlichen Grundlagen werden konkrete Praxishinweise zur Umsetzung von Präventionsmaßnahmen gegeben. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung und praxisorientierte Strategien zur Vermeidung von Geldwäschevorwürfen.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Die Neufassung des § 261 StGB und der All-Crime-Ansatz

  • Nationale und europäische Gesetzgebungsentwicklungen

  • Sorgfaltspflichten nach dem GwG und deren Umsetzung

  • Rolle der Financial Intelligence Unit (FIU)

  • FATF-Bericht und zentrale Kritikpunkte

  • Praktische Maßnahmen zur Geldwäscheprävention

  • Aktuelle Rechtsprechung und deren Implikationen

  • Compliance-Strategien und Risikomanagement

Wer referiert?

Rechtsanwältin, Köln

Was kostet die Bearbeitung?

  • 87 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 131 € Mitglieder Anwaltverein
  • 145 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download

Online-Vortrag im Selbststudium: Geldwäsche

Persönliche Beratung
Hartwig Hümme