Patchworkfamilie im Familien- und Erbrecht

Wann findet das Seminar statt?

Online | Dienstag, 09. Juni 2026 • 09:00 - 15:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61208-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Erb- und Familienrecht tätig sind. Es ist insbesondere gedacht für Fachanwälte und Fachanwältinnen für Familienrecht bzw. Erbrecht, aber auch für Notare und Notarinnen.

Worum geht es?

Aufgrund der stark gestiegenen Scheidungszahlen, der Zunahme nichtehelicher Lebensgemeinschaften und der gestiegenen Zahl von sogenannten Folgeehen sind Anwälte und Anwältinnen in der Gestaltung bzw. Konfliktbewältigung immer häufiger mit dem Problem der sogenannten Patchworkfamilie konfrontiert.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Erb- und familienrechtliche Grundlagen der Patchworkfamilie sowie "eingebaute" Konflikte

  • Erb- und familienrechtliche Gestaltungen bei echten Patchworkfamilien: einseitige und gemeinschaftliche Abkömmlinge

  • Erb- bzw. familienrechtliche Probleme bei "unechten" Patchworkfamilien: Gestaltungsoptionen bei eheähnlichen Lebensgemeinschaften mit einseitigen und/oder gemeinsamen Abkömmlingen

  • Übersicht über wesentliche erb- und schenkungssteuerliche Auswirkungen/Problemfelder

Wann finden die Vorträge statt?

09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr

Wer referiert?

Foto: Burkhard Kolb
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht, Ravensburg
Foto: Michael G. Rudolf
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Angelbachtal

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 273 € Mitglieder Anwaltverein
  • 303 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Patchworkfamilie im Familien- und Erbrecht

Persönliche Beratung
Sophie Zschieschang