Schauspiel-Anwalt – wie Sie mit schauspielerischen Mitteln und Techniken souverän vor Gericht auftreten und handeln
Berlin | Freitag, 13. November 2026, 09:30 Uhr bis Samstag, 14. November 2026, 17:00 Uhr (12 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 22651-26
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die ihre Auftrittskompetenz im Gerichtssaal und im Berufsalltag stärken möchten. Besonders profitieren Teilnehmende, die ihre Rhetorik, Stimme und Körpersprache gezielt verbessern wollen, um in Gerichtsverhandlungen, Plädoyers und Mandantengesprächen souverän und überzeugend aufzutreten. Das Training eignet sich sowohl für junge Anwältinnen und Anwälte mit wenig Erfahrung im Gerichtssaal als auch für erfahrene Juristen und Juristinnen, die ihre Ausstrahlung, Wirkung und Präsenz professionalisieren möchten.
Licht aus, Spot an, Sie sind dran! Der Gerichtssaal ist die Bühne, Ihr Auftritt: Sicher haben Sie viele Ihrer Kollegen und Kolleginnen und auch sich schon dabei beobachtet, was (mit Ihnen) passiert, wenn sich auf einmal alle Aufmerksamkeit auf Sie richtet: Schultern eingefallen, Blick verhuscht oder suchend, Kopf in den Akten versunken oder zu hoch erhoben, wild gestikulierend, leise, nuschelnde oder unangenehm laute Stimme. Unsere Wirkung: täglich gebraucht, doch leider nie geübt.
Denn nicht nur was Sie sagen, sondern auch wie Sie es sagen, entscheidet über Ihren Erfolg. Daher wird dieses Angebot auch im Top-Management gern genutzt. Ausstrahlung, Souveränität und Präsenz sind erlernbare Fähigkeiten und gehören zu den Kernkompetenzen von Schauspielern und Schauspielerinnen.
Sie haben hier die Möglichkeit, von Profis die Grundzüge der Schauspieltechnik zu erlernen und für Ihren Beruf nutzbar zu machen. In praktischen und praxisnahen Übungen trainieren Sie an zwei Tagen alles, was zu einem wirkungsvollen Auftreten dazugehört – sicht- und hörbare Veränderung garantiert!
-
Körper
-
Stimme
-
Der Weg von der Konzentration hin zur Aufmerksamkeit
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Übernachtungsmöglichkeiten buchen Sie bitte in der Umgebung des Veranstaltungsortes.
Was kostet die Teilnahme?
- 448 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 671 € Mitglieder Anwaltverein
- 746 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Maximal 20 Teilnehmende • WertGarantie