Seminarreihe Verkehrsrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2026 – 1. Quartal

Wann findet das Seminar statt?

Online | Dienstag, 24. März 2026 • 09:00 - 11:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62302-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen in Haftpflichtversicherungsunternehmen, die mit der Regulierung von Verkehrsunfallschäden befasst sind. Es ist geeignet zur Pflichtfortbildung gem. § 15 FAO für Fachanwälte und Fachanwältinnen für Verkehrsrecht.

Worum geht es?

Das Seminar informiert fortlaufend über die aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung zum Verkehrszivilrecht – über Entscheidungen, "die man kennen muss". Nur so können die Erfolgsaussichten (vor-)gerichtlicher Schadenregulierung realistisch eingeschätzt werden. Dabei wird der gesamte Bereich des Schadenrechts abgedeckt: von der Haftung dem Grunde nach über Haftungsausschlüsse und -übergang bis zur Schadenhöhe. Soweit geboten, werden die Entscheidungen mit einem kurzen Überblick zu ihrem systematischen Kontext vorgestellt, weiterführende Gedanken angeregt und Hinweise zur praktischen Umsetzung gegeben.

Wer referiert?

Foto: Dr. Jens Rogler
Vorsitzender Richter am LG, Nürnberg-Fürth

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 136 € Mitglieder Anwaltverein
  • 152 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Seminarreihe Verkehrsrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2026 – 1. Quartal

Werden oft zusammen gebucht

Persönliche Beratung
Sophie Zschieschang