Strategie und Taktik im Einigungsstellenverfahren

Wann findet das Seminar statt?

Online | Dienstag, 17. März 2026 • 13:00 - 18:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61003-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Praktiker und Praktikerinnen, die im Kollektivrecht tätig sind und Einigungsstellenverfahren begleiten. Es ist insbesondere geeignet für Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht sowie Personalleiter und Personalleiterinnen.

Worum geht es?

Im Seminar werden sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen eines Einigungsstellenverfahrens, insbesondere Einsetzungs- und Zuständigkeitsfragen, behandelt. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf taktischen Überlegungen und fallbezogenen Herangehensweisen. Dabei wird zugleich ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zur Einigungsstelle geboten.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Einvernehmliche Einigungsstelle und Gegenstand

  • Bestellung einer Einigungsstelle durch das Arbeitsgericht

  • Die richtige Besetzung einer Einigungsstelle

  • Typische Abläufe von Einigungsstellenverfahren

  • Besonderheiten bei einzelnen Themen der Mitbestimmung

  • Kosten- und Vergütungsthemen

Wer referiert?

Foto: Dr. Frauke Denecke
Einigungsstellenvorsitzende, Richterin am ArbG (2006 – 2018), Mediatorin, Frankfurt a. M.
Foto: Dr. Philipp Wiesenecker
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt a. M.

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 273 € Mitglieder Anwaltverein
  • 303 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Strategie und Taktik im Einigungsstellenverfahren

Persönliche Beratung
André Szibele