Verteidigungsstrategien beim standardisierten Messverfahren und Grundlagen der Unfallanalyse anhand von Fallbeispielen

Wann findet das Seminar statt?

Online | Mittwoch, 06. Mai 2026 • 09:00 - 18:00 Uhr (7,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62306-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die sich schwerpunktmäßig mit Verkehrsrecht, Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren befassen. Es ist geeignet zur Pflichtfortbildung gem. § 15 FAO für Fachanwälte und Fachanwältinnen für Verkehrsrecht bzw. Strafrecht.

Worum geht es?

Standardisierte Messverfahren werden aus technischer und juristischer Sicht erklärt und sodann für die tägliche Praxis der anwaltlichen Verteidigung aufbereitet. Weiterhin werden die Grundlagen der Unfallanalyse unter Zuhilfenahme der Weg-Zeit-Betrachtung erläutert.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Standardisiertes Messverfahren: welche Auswirkungen hat dies auf den konkreten Fall, Angriffspunkte an Fallbeispielen

  • Grundlagen der Unfallanalyse: Schadenzuordnung, Kollisionsanalyse, Weg-Zeit-Betrachtung

Wann findet der Vortrag statt?

09:00 bis 13:15 Uhr und 14:15 bis 18:00 Uhr

Wer referiert?

Foto: Bernd Deeken
Dipl.-Ing., ö. b. u. v. Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle, Sachverständiger für Fahrzeugtechnik, Unfallanalytiker, Oldenburg
Foto: Thorsten Reuß
ö. b. u. v. Sachverständiger für Geschwindigkeitsmessungen und Rotlichtüberwachungsanlagen, Oldenburg
Foto: Filip Siegert
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Europajurist, Würzburg

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 245 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 368 € Mitglieder Anwaltverein
  • 409 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Verteidigungsstrategien beim standardisierten Messverfahren und Grundlagen der Unfallanalyse anhand von Fallbeispielen

Persönliche Beratung
Sophie Zschieschang