Verträge und AGB im Internationalen Rechtsverkehr

Wann findet das Seminar statt?

Online | Donnerstag, 15. Oktober 2026 • 09:00 - 15:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 63850-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Anwälte und Anwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Internationales Wirtschaftsrecht. Angesprochen sind auch Mitarbeitende aus Rechtsabteilungen, die sich vertrags- oder AGB-gestaltend mit grenzüberschreitendem Rechtsverkehr befassen.

Worum geht es?

Das Seminar bietet einen Überblick über die vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten im internationalen Rechtsverkehr und zeigt dabei insbesondere Abwägungskriterien auf, die für eine praxisgerechte Beratung essenziell sind. Weiterhin vermittelt es einen „europarechtlichen Überblick“ und bringt Sie auf den aktuellen Stand hinsichtlich Rechtsprechung sowie Gesetzgebungsentwicklungen.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Rechtswahl: Was ist „gut“ für internationale AGB und Verträge, was ist „schlecht“

  • Gerichtswahl: Was „gut“ für internationale AGB und Verträge, was ist „schlecht“

  • Inhalte und Strukturen: „one size fits all“ oder modular

  • Modularer Ansatz: Was regeln, wo regeln, wie regeln

  • Aktuelle Rechtsprechung

  • Internationale Entwicklungen

Wann finden die Vorträge statt?

09:00 bis 11:45 Uhr und 12:45 bis 15:30 Uhr

Wer referiert?

Foto: Dr. Martin Rothermel
Rechtsanwalt, München

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 273 € Mitglieder Anwaltverein
  • 303 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Verträge und AGB im Internationalen Rechtsverkehr

Persönliche Beratung
Nicola Fitzlaff