Internationale Lieferketten und Leistungsstörungsrecht

Wann findet das Seminar statt?

Düsseldorf | Freitag, 19. Juni 2026 • 10:00 - 12:30 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 13802-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an wirtschaftsberatend tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen und insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Internationales Wirtschaftsrecht sowie Juristen und Juristinnen in Unternehmen.

Worum geht es?

Die Pandemie, der Ukraine-Krieg, die Huthis am Horn von Afrika und ähnliche Ereignisse haben deutlich werden lassen, wie vulnerabel internationale Lieferketten sein können. Behördlich vorgeschriebene Lockdowns, Embargos, Mangel an Transportkapazitäten und nur begrenzt verfügbare Warenmengen lassen sich als Fakten nicht wegdiskutieren. Aufgabe von Rechtsanwendern und Rechtsanwenderinnen ist es, ungeachtet derartiger Einwirkungen auf die Abwicklung von Lieferketten geeignete Vorkehrungen zu treffen, um für Auftraggeber und Auftraggeberinnen nachteilige Konsequenzen in Grenzen zu halten und rechtliche Optionen zu haben, um auf Störungen in der Lieferkette in gebotener Weise reagieren zu können. Zudem schaffen unterschiedlichste Instrumente zusätzliche Pflichten, die zum Schutz der Menschenrechte und der Umwelt in der Lieferkette zu beachten sind.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Existierende Lieferkettengesetze, die neue EU-Richtlinie

  • Optionen rechtlicher Anbindung vor- und nachgelagerter Lieferverträge

  • Durchreichen von Sicherungsmitteln, Eigentumsvorbehalt

  • Vertragsübergreifende Haftungsdurchgriffe

  • Streitschlichtung in internationalen Lieferketten

  • Empfehlungen zur Vertragsgestaltung

Wer referiert?

Foto: Prof. Dr. jur. Burghard Piltz
Rechtsanwalt, Berlin

Wo findet das Seminar statt?

Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee, Graf-Adolf-Platz 10, 40213 Düsseldorf
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0211 / 38480
Exklusiv für Teilnehmende

begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 4. Juni 2026 • EZ/ÜF 158,- €

Bitte reservieren Sie Ihre Zimmer per E-Mail: reservations.nrw@leonardo-hotels.com • Stichwort: DAA44699

Was kostet die Teilnahme?

  • 109 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 164 € Mitglieder Anwaltverein
  • 182 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Internationale Lieferketten und Leistungsstörungsrecht

Werden oft zusammen gebucht

Persönliche Beratung
Nicola Fitzlaff